PROGRAMM

Das war der Hörsturm-Sommer 2022!

Mittwoch, 06.07.2022

Einmaliger dreistündiger Workshop an der LMS Andorf mit Sax.off.on

Ein Workshop für Jugendliche, die bereits ein Instrument spielen

Details siehe Workshops

Zum Abschluss des Workshops

Ein bisschen «klassisch-zeitgenössische» Musik für die Ohren, ein kleines Häppchen zum Auffrischen der Sinne.

Es spielt Sax.off.on mit Beteiligung aus den Schülerreihen der Landesmusikschulen als Abschluss zum Workshop in einer kleinen Runde.

Donnerstag, 07.07.2022

HÖRSTURM-TAG

Einmaliger dreistündiger Workshop an der LMS Ried i.I. mit Sax.off.on

Ein Workshop für Jugendliche, die bereits ein Instrument spielen

Details siehe Workshops

Zum Abschluss des Workshops

Ein bisschen «klassisch-zeitgenössische» Musik für die Ohren, ein kleines Häppchen zum Auffrischen der Sinne.

Es spielt Sax.off.on mit Beteiligung aus den Schülerreihen der Landesmusikschulen

Eine Installation mit Klangobjekten, ein Klangobjektraum.
Ein Raum wird ausgestattet mit klingenden Objekten: Manche, die das offensichtlich tun und manche, von denen man erst kaum erwartet, welche akustischen Besonderheiten in ihnen stecken!
Das Publikum wird eingeladen durchzugehen, auszuprobieren, sich einzufühlen in eine Welt aus Klängen oder sie sogar selber zu kreieren.

Ein Konzert zum Hören, Fühlen und Schmecken – Ein Konzert mit Häppchen passend zur Musik zum Verkosten

mit

Flora Geißelbrecht – Viola, Stimme und Komposition

Manu Mayr – Kontrabass

Mona Matbou Riahi – Klarinette

Jul Dillier – Klavier

 

«Mona Matbou Riahi lässt mich mit ihrem Klarinettensound an rauchige und Umami- Aromen denken. Manu Mayr widmet sich in seinen Basswelten einzelnen fundamentalen Geschmacksrichtungen, während Jul Dilliers präpariertes Klavier Assoziationen zu frischem Sprossensalat mit Senfsamen und Basilikum weckt.»

Die Bratschistin Flora Geißelbrecht liebt das Assoziieren von Klängen mit Geschmäcken und bringt diese Affinität beim Rieder Hörsturm zum ersten Mal in einem Kost-Konzert auf die Bühne.
Wer nun jedoch ein Dinner mit Hintergrundmusik erwartet, wird enttäuscht werden. Die verkosteten Kleinigkeiten sind nicht mehr und nicht weniger als kulinarisch verschlüsselte Programmtexte, denen man sich zwischen den Werken widmet. Eine zusätzliche Hintergrundinformation, die dabei unterstützen kann, ein Stück weit tiefer in die Musik einzutauchen.
Auf die Gäste warten feinfühlig ausgehörte Eigenkompositionen von vier Solomusiker*innen, welche ihre klangliche Gewürzpalette an den Tellerrändern von zeitgenössischem Jazz und zeitgenössischer Klassik gleichermaßen einzusetzen wissen. Mit dem letzten Programmpunkt fügen sie ihre Zutaten zum Quartett zusammen, und es wird am Publikum liegen, ihre Ohren auf die Zunge zu legen und den passenden „Programmtext“ zu assoziieren.

Samstag, 27.08.2022

Straßenwandler:in

Eine partizipative Performance am Hauptplatz Ried i.I. während des Genussmarktes

Die Performance im öffentlichen Raum lädt das Publikum ein mitzumachen und wird so zu einem klanglichen und sensorischen Erlebnis

Cosima Büsing – Mezzosopran
Aleksandra Skrilec – Flöten
Teresa Doblinger – Klarinette & Choreographie
Jason Pfiester – Horn

Igor Gross – Perkussion
Yulan Yu – Konzept & Komposition
Alexandra Radoulova – Konzept & Probenleitung

“Straßenwandler:in” ist eine interdisziplinäre und partizipative Neue Musik Performance, die im öffentlichen Raum stattfindet und mehrere Stunden dauert. Sie richtet sich an zufällige Passanten und lädt ein, in eine Welt aus Neuer Musik einzutauchen.
Im Mittelpunkt des Konzepts steht die graphische Komposition des höchst renommierten und lange in Wien tätigen Komponisten Roman Haubenstock-Ramati: “La Sonnambula”. Die Komposition ist auf einen Teppich von 70m2 aufgemalt und dient als Bühne der Veranstaltung. Auf diesem visuell detaillierten Bühnenboden führen die Künstler:innen über mehrere Stunden abwechselnd verschiedene interdisziplinäre interaktive Improvisationskonzepte sowie das an Yulan Yu beauftragte ca. 20-minütige Musiktheaterstück auf. Unser Schwerpunkt, zeitgenössische Kunst an ein breiteres Publikum zu vermitteln, führt zu dieser offenen Form, die uns erlaubt, auf die Diversität eines vorbeigehenden Publikums zu reagieren und einzugehen.

Im öffentlichen Raum können wir die Gesellschaft abseits des gewohnten Konzertpublikums erreichen und schaffen vor allem eine Situation, in der wir als “Fremdkörper” innerhalb alltäglicher Abläufe an die Reaktionen der Passanten anknüpfen und Aufmerksamkeit durch unsere fremdartige Präsenz hervorrufen können: “Straßenwandler:in” als eine Art mobile musikalische Sound-Installation, eine offene hörbare Kunstmesse, ein begehbarer künstlerischer Spielplatz.

Eintritt frei!

Mittwoch, 07.09. – Freitag, 09.09.2022

junge musik – musik für junge

Mit Sax.off.on

In Zusammenarbeit mit dem Rieder Ferienpass

Bereits bekannt und beliebt – ein zeitgenössischer Klang- und Musikspielplatz für alle Kinder

Samstag, 10.09.2022

HÖRSTURM-KINDERTAG

Der Moment, in dem das Erlebte auf die Bühne kommt

Details siehe Workshops

Ein Mitmachkonzert für Kinder ab 6 Jahren

Wie klingt ein Schaf im Weltall? Wie hört sich ein Herz an, wenn man sich im Körper eines Menschen befindet? Welches Lied erklingt, wenn sich ein Alien im Meer verirrt?

Das Gedankenreiseorchester kreiert die musikalischen Antworten auf diese Fragen! Mit schwungvollen Liedern und Improvisation zeigen die MusikerInnen zunächst, wie so eine Reise in ihren Köpfen klingt.
Die Reise führt in bunte Welten, in denen der Phantasie keine Grenzen gesetzt sind. Das junge Publikum selbst bestimmt nämlich den Ort und die ProtagonistInnen des folgenden musikalischen Abenteuers.

Das von Konzert zu Konzert verschiedene, einzigartige und spontane Musizieren bleibt nicht nur dem Gedankenreiseorchester vorbehalten. Auch die Schülerinnen und Schüler werden mit eingebunden. Durch gemeinsames Singen, Bodypercussion und Soundpainting präsentieren die MusikerInnen den Kindern unterschiedliche Musikstile und vermitteln vor allem zwei Dinge: den Genuss am gemeinsamen Musizieren und den Spaß daran!

Das Gedankenreiseorchester kreiert die musikalischen Antworten auf diese Fragen!